top of page

Work-Life-BALANCE war gestern!

Aktualisiert: 10. Nov. 2021


Die Arbeitswelt verändert sich. Aus Work-Life-Balance wird nun Work-Life-Integration – so ein Bericht, den ich gerade in einem Business Netzwerk gelesen haben.


Ich würde sogar noch weiter gehen und sagen in einer transformierten Arbeitswelt sprechen wir von Work-Life-Management. Und hier assoziiere ich das Wort "Management" mit bewusstem Handeln und bewussten Entscheidungen.


Gemäß dem Bericht sind die folgenden Kompetenzen für die Zukunft erforderlich:

  • Permanente Bereitschaft dazuzulernen

  • Kommunikationskompetenz

  • den Willen zur Leistung

  • Die Fähigkeit, mit unterschiedlichen Menschen und Kulturen zusammen arbeiten zu können

  • Fairness

  • Die Fähigkeit wertschätzend zu kritisieren, aber auch Kritik annehmen zu können

  • Die mentale Fähigkeit sich zu verändern

  • Konflikte managen zu können

  • Sich selbst managen zu können

Um ehrlich zu sein: Das ist für mich nichts neues für die Zukunft. Wer offen und ehrlich mit Menschen umgeht, wer zu sich selbst und seinen Macken und Fehlern steht, wer reflektiert mit seinem eigenen Handeln und Tun umgeht, Menschen respektvoll behandelt und wer den Anspruch hat, motiviert zu arbeiten, der erfüllt all diese Dinge bereits. Also in dieser Botschaft sehe ich nicht die große Neuigkeit für die Arbeitswelt der Zukunft.


Die große Herausforderung wird sein, dass alle Strukturen aufbrechen werden. Die Arbeit findet nicht mehr zur festgesetzten Zeiten und nicht immer am gleichen Ort statt. Arbeitszeit und Familienzeit vermischen sich. Die Bereitschaft zu haben, auch in seinem Urlaub mal 15 Minuten durch die Emails zu gehen. Das ist von mir damit gemeint, Work-Life-Management zu betreiben. Wenn man wunderbar 2 Wochen im Homeoffice klar kommt, warum dann nicht mal die Winterzeit in Spanien verbringen? Wenn man mit der Familie absolute Quality-Family-Time hat, warum dann nicht direkt nach dem ersten Kaffee am Morgen mal einmal schauen, ob "nichts anbrennt" und dann mit der Familie genussvoll an den Strand gehen.


Die Kunst wird sein, dieses mental und mit seinem Umfeld konfliktfrei hinzubekommen. Das dann im Zusammenhang mit Reisezeit und Interneterreichbarkeit aktiv zu managen, und zwar so, dass man nicht zum Leibeigenen seines Computers wird, sondern bewusst mit seinem Leben umgeht. Die Kunst der Arbeitgeber wird sein, den Mitarbeitern Vertrauen zu geben und die "Leistungsbereitschaft" der Belegschaft nicht in Leibeigenschaft fürs Unternehmen umzuwandeln. Es muss eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe sein, sonst funktioniert es nicht.


Work-Life-MANAGEMENT wird

das Credo der Zukunft sein!


Glaubt es oder nicht, ich mache das schon seit vielen Jahren und das ist für mich ein absoluter Motivations-Boost geworden. Es hat mich dazu empowert mich selbstständig zu machen und auch meine Selbstständigkeit aktiv zu managen. Selbst und ständig heißt für mich zur richtigen Zeit, die richtigen Dinge mit der richtigen Motivation zu tun, nicht mehr... aber auch nicht weniger.





コメント


bottom of page